Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Alle Inhalte
Gottesdienste
Service
Startseite
Alle Inhalte
Gottesdienste
Home
Aktuelles
Gottesdienste
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen
Tageslesung
Stellenangebote
Presse
Spenden
Kenia
Ghana
Jahresmotto
Gemeindeleben
Pilgern und Wallfahrten
Chöre
Jugend
PGR-Ortsauschüsse
Maria 2.0
Mittagstisch
Kitas
Bücherei KöB
Hilfsprojekte
Kenia
Ghana
Kirchenasyl
Neuzugezogene
kfd
Raumvermietung
Suche - Biete
Sakramente und Glauben
Taufe
Erstkommunion
Versöhnung - Beichte
Firmung
Trauung
Krankensalbung
Krankenkommunion
Berufung und Weihe
Angebote für Ausgetretene
Sterben und Trauerbegleitung
Glaubensgespräche
Beten
Ansprechpartner
Pastoralteam
Prävention
Pfarrbüros
Öffentlichkeitsarbeit
Kirchenmusik
Sakristane/Küster
Verwaltungsleitung
Kindertagesstätten
Kirchenvorstände
Pfarrgemeinderat
CMI-Orden
Pfarrbriefredaktion
Datenschutz
Downloads Formulare
Unsere Kirchen
Überblick
St. Agatha
St. Aloysius
St. Gabriel
St. Josef
St. Pankratius
St. Odilia
Kapellen und weitere Kirchen
Offene Kirchen
Suche
Los
© KGV
Second-Hand einkaufen
:
Kindersachenmarkt in Delrath
3. September 2025
Am Samstag, 27. September, findet der nächste Kindersachenmarkt im Johanneshaus, Johannesstr. 73, 41542 Dormagen-Delrath statt. Zwischen 9 und 12 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, günstige Kleidung, Spielsachen und mehr einzukaufen. Ab sofort können sich potentielle Verkäufer*innen unter st-gabriel@dormagen-nord.de anmelden. Die Standgebühr beträgt 5 Euro für 1,20 Meter, 6 Euro für 1,60 Meter. Aufbau der Stände ist am 27. September ab 8 Uhr möglich. Herzliche Einladung!
Mehr Informationen »
© Foto: Ökumen. Netzwerk Kirchenasyl
Wanderausstellung zum Kirchenasyl
:
Zuflucht geben - gemeinsam hoffen
1. September 2025
Vom 2. bis 12. September ist die Wanderausstellung zum Kirchenasyl bei uns in St. Pankratius Nievenheim zu Gast. Herzliche Einladung! Die Ausstellung „Zuflucht geben—gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren, sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Öffnungszeiten: Täglich von 17 bis 20 Uhr. In dieser Zeit finden auch einige Veranstaltungen statt, zu denen wir ebenfalls herzlich einladen: Dienstag, 2. September, 19 Uhr: Ausstellungseröffnung in der hl. Messe unter Mitwirkung von Marianne Arndt (Vorstand ökumen. Netzwerk Asyl i. d. Kirche in NRW) und der kfd, anschließend Beisammensein Samstag, 6. September, 12 Uhr: Podiumsdiskussion. Zu Gast sind: Irene Prosch, Flüchtlingsbeauftragte der Caritas im Erzbistum Köln; Reiner Siebert (Synodalbeauftragter f. Kirchenasyl im ev. Kirchenkreis Duisburg, Vorstand ökumen. Netzwerk Asyl); Volker Lewerenz, Leiter Fachbereich Integration und Soziales der Stadt Dormagen; Sakina Issa, ehemaliger Gast im Kirchenasyl St. Pankratius, Emad Altawil, erster Gast im Kirchenasyl St. Pankratius; Ralph Bergande, Mitglied Unterstützerkreis Kirchenasyl. Sonntag, 7. September, 11 Uhr: Sonntagsmesse zum Thema mit anschließendem Meet&Greet und Buffet mit internationalen Speisen. Freitag, 12. September, 19 Uhr: Abschluss-Veranstaltung Infos und Aktuelles auch bei Instagram und Facebook (katholisch_in_dormagen-nord/Katholische Kirche Dormagen-Nord)
Mehr Informationen »
© MvS
Sommerzeit - Urlaubszeit 🌞⛱🏕🏔
:
Foto-Ferienaktion zum Mitmachen
1. September 2025
Die Sommerferien sind zu Ende und damit endet auch unsere Fotoaktion. Wir hatten dazu aufgerufen, uns Fotos von Heiligen, die sich auch in unseren Kirchen finden – zum Beispiel einer heiligen Agatha, einem heiligen Aloysius, Pankratius und so weiter, zuzusenden. Einige Gemeindemitglieder haben Heilige entdeckt und uns Fotos geschickt, die jetzt unten zu sehen sind - ganz herzlichen Dank dafür! Auch wenn die Sommerferien vorbei sind, freuen wir uns weiterhin über Bilder von Ihren Reisen: Schreiben Sie uns gerne und schicken uns ein Foto von Ihren Entdeckungen an pr@dormagen-nord.de! Eine große Foto-Aktion werden wir auf jeden Fall im kommenden Jahr wieder starten und rechtzeitig darüber informieren! Hinweis: Mit dem Verschicken der Fotos erklären Sie sich mit der Veröffentlichung einverstanden.
Mehr Informationen »
Start am 20. September
:
Festival Alte Musik Knechtsteden: NAPOLI!
27. August 2025
Vom 20. bis 27. September findet wieder das Festival Alte Musik Knechtsteden statt. Festivalleiter Michael Rathmann hat erneut ein vielversprechendes Programm auf die Beine gestellt: Im Gedenkjahr zum 300. Todestag von Alessandro-Scarlatti strebt das Festival gen Süden und huldigt der barocken Musikmetropole Neapel. So eröffnet das Festival am Samstag, 20. September mit einer Originalklang-Sensation - mit der Widerentdeckung eines Werkes von Francesco Conti, internationaler Kompositions-Star des 18. Jahrhunderts: „La Colpa Originale“ unter der Leitung von Dorothee Oberlinger, die nach der Premiere 2024 auch in diesem Jahr Artist in Residence ist. Auch die anderen Konzerte versprechen großartige Klänge und Gänsehautmomente.
Mehr Informationen »
© Timo Willeke
Dieses Jahr in Straberg
:
Dankeschönabend für Ehrenamtler
14. Juli 2025
Am 5. Juli fand der alljährliche Dankeschönabend für unsere Ehrenamtler statt - in diesem Jahr waren wir in Straberg. Wie immer hatten die Pfadfinder das Catering übernommen und leckeres Essen für alle Teilnehmenden vorbereitet. Gegrilltes, Salate, Brot und Dips, dazu gab es gekühlte Getränke ganz nach Geschmack - es war ein heiterer und schöner Abend. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Mehr Informationen »
© KGV
50 Jahre Autobahnkapelle St. Raphael
:
Jubiläumsgottesdienst, Klanginstallation und Würdigung der Ehrenamtler
2. Juli 2025
Ohne die Ehrenamtler wäre die Autobahnkapelle St. Raphael nicht in dem guten Zustand, in dem sie sich nach 50 Jahren befindet. Beim Jubiläum mit Festgottesdienst am 29. Juni - dem bundesweiten Tag der Autobahnkirchen - nutzten Pfarrer Klaus Koltermann und Pater Jaison Kavalakatt die Gelegenheit, den ehrenamtlichen Helfern, die sich seit Jahren mit viel Liebe und Hingabe um die Kapelle kümmern, von Herzen zu danken und Ihnen ein kleines Geschenk zu überreichen. Zahlreiche Gäste waren zum Jubiläumsgottesdienst gekommen, darunter auch Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld. Seit dem 29. Juni ist auch die Klanginstallation CANTICO in der Kapelle erlebbar, die das Musikerduo BETONKLANG, bestehend aus Luis Weiß und Lukas Schäfer in Zusammenarbeit mit dem Licht- und Tontechniker Philippe Waldecker ins Leben gerufen hat. Über ein MEMOphon wird die Installation gestartet - man hat die Wahl, ob man die Klänge zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang hören möchte. Zusammen mit der Lichtinstallation ist das ein ganz besonderes Erlebnis. Fahren Sie einmal selbst zur Kapelle und probieren Sie es auch - Herzliche Einladung! Hinweis: Die Kapelle St. Raphael ist mit dem Auto ausschließlich über die A57 in Richtung Krefeld, Raststätte Nievenheim, erreichbar, mit dem Rad oder Fuß dürfen auch die Wirtschaftwege benutzt werden.
Mehr Informationen »
© KGV
Visitation in Dormagen
:
Gesprächsabend mit Weihbischof Dr. Schwaderlapp
2. Juli 2025
Am 25. und 26. Juni war Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp in der Pastoralen Einheit Dormagen zu Gast. Neben Treffen mit den Pastoralteams und weiteren Akteuren aus dem kirchlichen Leben wie dem Chorhaus an St. Michael stand auch ein Gesprächsabend mit Vertretern der Pfarrgemeinderäte sowie weiterer Gemeindemitglieder aus Dormagen-Nord und -Süd auf dem Programm. Das Thema des Abends war: Wie stellen wir uns Kirche in zehn Jahren vor? Wie können wir die Gemeinden lebendig halten, wenn immer weniger Menschen in der Kirche sind? Eine pauschale Antwort auf diese Fragen oder ein Allheilmittel zur Rettung oder Wiederbelebung hatte auch Weihbischof Dr. Schwaderlapp nicht im Gepäck – es entwickelte sich an dem Abend aber ein angeregtes Gespräch über Ideen, Hoffnungen und Wünsche, wie man Kirche jetzt und in Zukunft gestalten möchte. Ein ganz wichtiger Punkt sei, so der Weihbischof, Menschen zusammenzubringen, damit sie Gemeinschaft erleben. Das funktioniere schon in den unterschiedlichsten Gruppierungen – beispielsweise bei Jugendlichen, Frauengemeinschaften, Schützen oder Freundeskreisen. Auch im katholischen Rahmen solle man versuchen, solche – neuen - Kreise zu bilden. Die müssten nicht an einen bestimmten Ort gebunden sein, sondern können auch ortsübergreifend funktionieren. Gemeindereferentin Laureén Paetsch aus St. Michael brachte es auf den Punkt: „Ein Appell an uns alle ist, zu überlegen: Was haben wir für Ideen? Welche Projekte können wir starten? – Und es dann einfach mal auszuprobieren, neue Wege gehen und auch andere dazu ermutigen, das zu tun.“ Wenn es nicht klappe, sei das nicht schlimm – dann sei das auch eine Erfahrung. Grundsätzlich sei es ratsam zu schauen, wo etwas in den Gemeinden lebendig ist, wo etwas gut funktioniert - das solle man stärken, sagte der Bischof. An anderen Stellen müsse man vielleicht schauen, wo man Dinge zusammenlegt, gerade im Hinblick auf die Pastorale Einheit. Sich untereinander zu vernetzen, auch mit anderen Gemeinden, sei empfehlenswert – durch den Ideenaustausch könnten alle Seiten voneinander profitieren. Wenn man ein Fazit des Abends ziehen wollte, wäre es wohl, dass bei allen Ungewissheiten über die Zukunft der Kirche, bei allen Sorgen über die weiterhin hohe Zahl an Kirchenaustritten, doch viele Dinge möglich sind und sein werden. Dabei liegt es vor allem an uns selbst, an allen Gemeindemitgliedern, sich einzubringen: Mit Ideen, Tatkraft und Gebeten. Weihbischof Dr. Schwaderlapp: „Eine Gemeinde, die betet, wird sterben. Aber da wo gemeinsam gebetet wird, wächst etwas.“
Mehr Informationen »
© Pixabay
Unter Gottes Schirmherrschaft: Zusammen is(s)t man nicht allein!
20. Mai 2025
Herzliche Einladung zum Mittagstisch im Pfarrsaal von St. Josef in Delhoven. Die Termine von Juli bis Dezember.
Mehr Informationen »
© KGV
#Zusammenfinden
22. April 2025
Die Kirchengemeinde St. Michael und der Kirchengemeindeverband Dormagen-Nord wachsen zu einer Pastoralen Einheit zusammen.
Mehr Informationen »
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!