Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Alle Inhalte
Gottesdienste
Service
Startseite
Alle Inhalte
Gottesdienste
Home
Aktuelles
Gottesdienste
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen
Tageslesung
Stellenangebote
Presse
Spenden
Kenia
Ghana
Jahresmotto
Gemeindeleben
Pilgern und Wallfahrten
Chöre
Jugend
PGR-Ortsauschüsse
Maria 2.0
Mittagstisch
Kitas
Bücherei KöB
Hilfsprojekte
Kenia
Ghana
Kirchenasyl
Neuzugezogene
kfd
Raumvermietung
Suche - Biete
Sakramente und Glauben
Taufe
Erstkommunion
Versöhnung - Beichte
Firmung
Trauung
Krankensalbung
Krankenkommunion
Berufung und Weihe
Angebote für Ausgetretene
Sterben und Trauerbegleitung
Glaubensgespräche
Beten
Ansprechpartner
Pastoralteam
Prävention
Pfarrbüros
Öffentlichkeitsarbeit
Kirchenmusik
Sakristane/Küster
Verwaltungsleitung
Kindertagesstätten
Kirchenvorstände
Pfarrgemeinderat
CMI-Orden
Pfarrbriefredaktion
Datenschutz
Downloads Formulare
Unsere Kirchen
Überblick
St. Agatha
St. Aloysius
St. Gabriel
St. Josef
St. Pankratius
St. Odilia
Kapellen und weitere Kirchen
Offene Kirchen
Suche
Los
© Ensemble Meridiem
Konzert mit dem Ensemble Meridiem
:
Die Himmel erzählen
30. Oktober 2025
Herzliche Einladung zum Konzert "Die Himmel erzählen" des Ensemble Meridiem am Sonntag, 23. November um 17 Uhr in der Pfarrkriche St. Pankratius in Nievenheim! Zu hören sind unter anderem Werke von Aleotti, Schütz und Monteverdi. Zum Ensemble gehören: Ulrike Walter – Sopran | Laura Metzemacher – Sopran | Inga Kappen – Alt Peter Dahm Robertson – Tenor | Tom Boller – Tenor | Martin Zeidler – Bass Ruth Felicitas Lehmann – Barockcello / Diskantgambe | Christian Tölle – Orgelpositiv
Mehr Informationen »
© EBK
Am 8. und 9. November
:
Wahl zum Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand
29. Oktober 2025
Am 8. und 9. November finden auch in unseren Gemeinden die Wahlen zu den Kirchenvorständen und zum Pfarrgemeinderat statt. Jetzt sind Sie gefragt und herzlich eingeladen, Ihr Wahlrecht wahrzunehmen! Die Gremien leisten wichtige, wertvolle Arbeit für alle Gemeindemitglieder und brauchen Ihre Unterstützung! Mit den engangierten Ehrenamtlern bleiben die Gemeinden lebendig, finden inspirierende Veranstaltungen mit wertvollem Austausch statt, werden die Kirchen und Pfarrheime renoviert und gepflegt und die Glaubensorte erhalten. Dafür werden Ihre Stimmen gebraucht - vielen Dank, wenn Sie wählen gehen! Zur Wahl stellen sich für die KVs: In St. Gabriel, Delrath Dirk Grieß, Frank Mehlkopf, Johannes Schwaderlapp, Detlef Weber, Yannik Weber In St. Josef, Delhoven Dr. Joachim Ammermann, Frank Dahmen, Jacqueline Hildebrandt, Gabriel Wüller, Alexandra Sponagel, Lukas Tächl In St. Odilia, Gohr Anja Jungmann, Hermann-Josef Koschnik, Hannah Schatzl, Luisa-Marie Schatzl, Sandra Schatzl In St. Pankratius, Nievenheim Regina Bergande, Doris Engels, Norbert Grün, Jakob Leusch, Andreas Wissdorf, Johannes Zaum In St. Agatha, Straberg Gabi Brand, Michael Brand, Michael May, Helmut Reuvers, Eduard Schepers In St. Aloysius, Stürzelberg Dr. Peter Bongartz, Martina Busch-Engels, Heinz-Peter Faßbender, Helena Kallen, Max-Josef Kallen, Simone Lütke Entrup, Adolf Robert Pamatat, Annette Winter Für den PGR Claudia Breunig, Christina Derichs, Veronika Heide-Muckenschnabel, Kirsten JAschok, Barbara Kissels, Birgit Linz-Radermacher, Susanne Steins-Kallen, Christian Töpper, Dr. Peter Wiemer, Gabriele Zysk
Mehr Informationen »
© KGV
Für die ganze Familie
:
Kartoffelfeuer vor dem Jugendheim
20. Oktober 2025
Am Freitag, 7. November 2025 findet an St. Pankratius, Nievenheim, ein Kartoffelfeuer für die ganze Familie statt. Ab 18 Uhr gibt es vor dem Jugendheim an der Conrad-Schlaun-Str. 5 Lagerfeuer, Kartoffeln aus der Glut, Stockbrot & Kinderpunsch. Herzliche Einladung!! Decke und Stöcke nicht vergessen ;-). Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen »
© Timo Willeke
Dieses Jahr in Straberg
:
Dankeschönabend für Ehrenamtler
14. Juli 2025
Am 5. Juli fand der alljährliche Dankeschönabend für unsere Ehrenamtler statt - in diesem Jahr waren wir in Straberg. Wie immer hatten die Pfadfinder das Catering übernommen und leckeres Essen für alle Teilnehmenden vorbereitet. Gegrilltes, Salate, Brot und Dips, dazu gab es gekühlte Getränke ganz nach Geschmack - es war ein heiterer und schöner Abend. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Mehr Informationen »
© KGV
50 Jahre Autobahnkapelle St. Raphael
:
Jubiläumsgottesdienst, Klanginstallation und Würdigung der Ehrenamtler
2. Juli 2025
Ohne die Ehrenamtler wäre die Autobahnkapelle St. Raphael nicht in dem guten Zustand, in dem sie sich nach 50 Jahren befindet. Beim Jubiläum mit Festgottesdienst am 29. Juni - dem bundesweiten Tag der Autobahnkirchen - nutzten Pfarrer Klaus Koltermann und Pater Jaison Kavalakatt die Gelegenheit, den ehrenamtlichen Helfern, die sich seit Jahren mit viel Liebe und Hingabe um die Kapelle kümmern, von Herzen zu danken und Ihnen ein kleines Geschenk zu überreichen. Zahlreiche Gäste waren zum Jubiläumsgottesdienst gekommen, darunter auch Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld. Seit dem 29. Juni ist auch die Klanginstallation CANTICO in der Kapelle erlebbar, die das Musikerduo BETONKLANG, bestehend aus Luis Weiß und Lukas Schäfer in Zusammenarbeit mit dem Licht- und Tontechniker Philippe Waldecker ins Leben gerufen hat. Über ein MEMOphon wird die Installation gestartet - man hat die Wahl, ob man die Klänge zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang hören möchte. Zusammen mit der Lichtinstallation ist das ein ganz besonderes Erlebnis. Fahren Sie einmal selbst zur Kapelle und probieren Sie es auch - Herzliche Einladung! Hinweis: Die Kapelle St. Raphael ist mit dem Auto ausschließlich über die A57 in Richtung Krefeld, Raststätte Nievenheim, erreichbar, mit dem Rad oder Fuß dürfen auch die Wirtschaftwege benutzt werden.
Mehr Informationen »
© KGV
Visitation in Dormagen
:
Gesprächsabend mit Weihbischof Dr. Schwaderlapp
2. Juli 2025
Am 25. und 26. Juni war Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp in der Pastoralen Einheit Dormagen zu Gast. Neben Treffen mit den Pastoralteams und weiteren Akteuren aus dem kirchlichen Leben wie dem Chorhaus an St. Michael stand auch ein Gesprächsabend mit Vertretern der Pfarrgemeinderäte sowie weiterer Gemeindemitglieder aus Dormagen-Nord und -Süd auf dem Programm. Das Thema des Abends war: Wie stellen wir uns Kirche in zehn Jahren vor? Wie können wir die Gemeinden lebendig halten, wenn immer weniger Menschen in der Kirche sind? Eine pauschale Antwort auf diese Fragen oder ein Allheilmittel zur Rettung oder Wiederbelebung hatte auch Weihbischof Dr. Schwaderlapp nicht im Gepäck – es entwickelte sich an dem Abend aber ein angeregtes Gespräch über Ideen, Hoffnungen und Wünsche, wie man Kirche jetzt und in Zukunft gestalten möchte. Ein ganz wichtiger Punkt sei, so der Weihbischof, Menschen zusammenzubringen, damit sie Gemeinschaft erleben. Das funktioniere schon in den unterschiedlichsten Gruppierungen – beispielsweise bei Jugendlichen, Frauengemeinschaften, Schützen oder Freundeskreisen. Auch im katholischen Rahmen solle man versuchen, solche – neuen - Kreise zu bilden. Die müssten nicht an einen bestimmten Ort gebunden sein, sondern können auch ortsübergreifend funktionieren. Gemeindereferentin Laureén Paetsch aus St. Michael brachte es auf den Punkt: „Ein Appell an uns alle ist, zu überlegen: Was haben wir für Ideen? Welche Projekte können wir starten? – Und es dann einfach mal auszuprobieren, neue Wege gehen und auch andere dazu ermutigen, das zu tun.“ Wenn es nicht klappe, sei das nicht schlimm – dann sei das auch eine Erfahrung. Grundsätzlich sei es ratsam zu schauen, wo etwas in den Gemeinden lebendig ist, wo etwas gut funktioniert - das solle man stärken, sagte der Bischof. An anderen Stellen müsse man vielleicht schauen, wo man Dinge zusammenlegt, gerade im Hinblick auf die Pastorale Einheit. Sich untereinander zu vernetzen, auch mit anderen Gemeinden, sei empfehlenswert – durch den Ideenaustausch könnten alle Seiten voneinander profitieren. Wenn man ein Fazit des Abends ziehen wollte, wäre es wohl, dass bei allen Ungewissheiten über die Zukunft der Kirche, bei allen Sorgen über die weiterhin hohe Zahl an Kirchenaustritten, doch viele Dinge möglich sind und sein werden. Dabei liegt es vor allem an uns selbst, an allen Gemeindemitgliedern, sich einzubringen: Mit Ideen, Tatkraft und Gebeten. Weihbischof Dr. Schwaderlapp: „Eine Gemeinde, die betet, wird sterben. Aber da wo gemeinsam gebetet wird, wächst etwas.“
Mehr Informationen »
© Pixabay
Unter Gottes Schirmherrschaft: Zusammen is(s)t man nicht allein!
20. Mai 2025
Herzliche Einladung zum Mittagstisch im Pfarrsaal von St. Josef in Delhoven. Die Termine von Juli bis Dezember.
Mehr Informationen »
© KGV
#Zusammenfinden
22. April 2025
Die Kirchengemeinde St. Michael und der Kirchengemeindeverband Dormagen-Nord wachsen zu einer Pastoralen Einheit zusammen.
Mehr Informationen »
© Philip Kistner Fotografie & Film GmbH
Projekt „Cantico“ startet in der Autobahnkapelle
14. April 2025
Zum Jubiläum der Autobahnkapelle St. Raphael in Delrath - die Kapelle wird in diesem Jahr 50 Jahre alt - hat sich das Musikerduo BETONKLANG ein besonderes Projekt ausgedacht. Ab Ostermontag werden in der Kapelle und im Römerhaus an St. Michael Dormagen mit Hilfe von Wählscheibentelefons, sogenannten MEMOphonen, Aufnahmen für eine außergewöhnliche Klanginstallation gemacht, die ab dem 29. Juni in der Autobahnkapelle erlebbar sein wird.
Mehr Informationen »
1
2
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!